CDW Wallenhorst – Gemeinsam das Beste für Wallenhorst erreichen!

CDW/W-Fahrplan durch den März 2025!

Dienstag, 11. März (17:30 Uhr): Ausschuss für Bauen, Planen, Straßen und Verkehr (Ratssaal)
Bei der Sitzung beschäftigen wir uns mit Bebauungsplan Nr. 288 „Südlich Im Esch/östlich der Helmichsteine“ und d. Änderung des Flächennutzungsplanes. Hier: Vorstellung des geänderten städtebaulichen Konzeptes.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 273 „Rathausallee/Alte Hofstelle“ hier: Aufhebung Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 273 „Rathausallee/Alte Hofstelle“ und Einleitungsbeschluss gem. § 12 (2) BauGB sowie Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren gem. §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 289 „Alte Feuerwache Rulle“ hier: Bericht über die Ergebnisse der Beteiligungsverfahren gem. §§ 3, 4 BauGB und Abwägungsbeschluss; Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 289 mit Vorhaben- und Erschließungsplan gem. § 10 Abs. 1 BauGB.

Bebauungsplan Nr. 294 „Innenentwicklung Talstraße“ hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 13a BauGB

Antrag der CDW-Fraktion auf Optimierung der Fahrradstraße im Ortsteil Lechtingen hier: Änderung der Vorfahrtsregelung im Kreuzungsbereich ´Boerkamp/Moorbachstraße´.

Antrag der CDU-Fraktion auf Verbesserung der Verkehrssicherheit am „kleinen Kreisel in Lechtingen“
25/2025.

Radweg Hollage und Halen: Einrichtung einer Fahrradstraße im ´Dörnter Weg´ und der ´Hermannstraße´ sowie Neubau eines Radwegs an der ´L109´ zwischen der ´Hermannstraße´ und dem „Kreisverkehr Fürstenauer Weg“ hier: Aktualisierung der Kostenberechnung.

Donnerstag, 13. März (17:30 Uhr): Ausschuss für Kindergärten, Schulen und Bildung (Ratssaal)
Auch bei der ersten Sitzung des Rates im Jahr 2025 beschäftigen wir uns mit der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 29.08.2024 auf Errichtung einer Photovoltaikanlage, einer Regenwassersammelanlage mit der Möglichkeit der Einspeisung von Brauchwasser und eines Gründaches auf dem Neubau der Katharinaschule.

Umstrukturierung des Ganztags an den Wallenhorster Grundschulen zum Schuljahr 2025/2026 hier: Einrichtung einer zweiten Abholzeit und Beendigung des gemeindlichen und freiwilligen Mittagessenangebotes.

Antrag der CDW-Fraktion vom 17.09.2024 auf Prüfung der Öffnung der Kindertagesstätten für Nicht-Wallenhorster Kinder.

Dienstag, 18. März (17:30 Uhr): Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung (Ratssaal)
Die Sitzung findet nicht statt.

Donnerstag, 20. März (17:30 Uhr): Ausschuss für Umwelt, Energie, Klimaschutz und digitale Entwicklung (Ratssaal)
Auch bei der ersten Sitzung des Rates im Jahr 2025 beschäftigen wir uns mit Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen zum Schutz von Bäumen in der Gemeinde Wallenhorst.

Förderprogramm der Gemeinde Wallenhorst für Zuschüsse zur Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen hier: Anpassung der Förderrichtlinie.

Sachstandbericht der Umweltbeauftragten und des Klimaschutzmanagers.

Dienstag, 25. März (17:30 Uhr): Ausschuss für Bürgerservice und Soziales (Ratssaal)
Auch bei der ersten Sitzung des Rates im Jahr 2025 beschäftigen wir uns mit dem Bericht über die Flüchtlingssozialarbeit in Wallenhorst.

ÖPNV; Vorstellung der Fahrgastdaten für Wallenhorst.

Tätigkeitsbericht des Jugendpflegers für das Jahr 2024.

Zuschüsse für jugendpflegerische Maßnahmen 2024 35/2025.

Einrichtung einer Zukunftswerkstatt für die Jugendfreizeitstätte Hollager
Mühle.

Errichtung eines Padel-Platzes auf der Tennisanlage in Wallenhorst durch
den Verein TSV Wallenhorst.

Mittwoch, 26. März (19:00 Uhr): Offene Fraktionssitzung (Karl’s Scheune)

Freie Plätze in Wallenhorster Kitas – Droht jetzt die Schließung oder kann ich mein Kind nun auch im laufenden Kita-Jahr anmelden?

Außerdem freuen wir uns als CDW/W-Fraktion natürlich auf eure und Ihre Fragen.

Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht notwendig unter cdw-fraktion@cdw-wallenhorst.de

Alle Vorlagen können Sie unter folgenden Link: https://wallenhorst.ratsinfomanagement.net anschauen.