CDW-Kreistags-Abgeordneter lehnt Haushalt 2021 ab

Dauerhafter Personalaufwuchs muss gestoppt werden!! In seiner Sitzung vom 22.03.2021 debattierte der Kreistag zum Haushalt des Landkreises Osnabrück aufgrund der Pandemie im Museum „Varusschlacht“ in Bramsche. Dieser sieht vor, dass der Landkreis allein in diesem Jahr knapp zehn Millionen Euro neue Schulden macht. Bis 2024 soll die Neuverschuldung auf über 100 Millionen Euro steigen. Michael Lührmann stellt […]
Geschwindigkeit auf der L109 auf 70 reduziert!

Seit dem der Streckenabschnitt Ortsumgehung Belm L 87 an die vorhandene A 33 am 7. August 2019 in Betrieb genommen wurde, hat sich das Verkehrsaufkommen auf der L 109 im Bereich Rulle drastisch erhöht und somit auch die Lärmbelastung. Lärm ist Schall, der das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit oder die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt. Zu den […]
CDW/W Newsletter I/2021

Alle News auf einen Blick – das erste Quartal 2021 – für Sie zusammengefasst
Begegnungsstätte in Wallenhorst

„Demografischer Wandel fordert neue Konzepte” „Mit großem Interesse habe ich im Bürgerecho gelesen, dass in den kommenden Monaten über die Entwicklung des Wallenhorster Zentrums beraten wird”, so Marlen Beyer. Unweigerlich drängt sich mir dabei das Thema „Wohnen im Alter“ auf. Im Zentrum von Wallenhorst auf der „Grünen Wiese“ könnte neben dem notwendigen Handel auch altersgerechter […]
Regenwasser ist wertvoll: Wir wollen unsere natürliche Ressource besser nutzen.

Standardmäßig wird Regenwasser in unsere Kanalisation abgeleitet. Die CDW möchte hier für Wallenhorst einen neuen Weg einschlagen. Wir möchten zukünftig erreichen, dass weniger Regenwasser abgeleitet wird sondern in Speichern gesammelt und kontinuierlich auf dem eigenen Grundstück versickert oder zur Gartenbewässerung genutzt wird. Gespeichertes Regenwasser ist hilfreich für die Natur und entlastet die Trinkwasservorräte. Darüber hinaus […]
Wohnen im Alter – mehr als nur ein Dach über dem Kopf

„Neue Wohnkonzepte für Wallenhorst” Klimawandel, Mobilität und Wohnen im Alter sind die großen Herausforderungen der kommenden Jahre. Nach neuesten Statistiken wird 2035 jeder dritte Bundesbürger über 60 Jahre alt sein. 2060 wird dann unsere Bevölkerung zur Hälfte aus Menschen über 60 Jahre bestehen, wenn die Bevölkerungsentwicklung weitergeht wie bisher. Auch für Wallenhorst trifft nach Aussage […]
Farbmarkierungen auf öffentlichen Bäumen

Hin und wieder nimmt man sie wahr: Farbmarkierungen, welche auf die Baumrinden öffentlicher Bäume aufgesprüht werden. Stefan Botterhuis, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie, Klimaschutz und digitale Entwicklung der Gemeinde Wallenhorst: „Mir sind diese Punkte beim Spaziergang am Drosselweg aufgefallen. Bei der Planung von „Wallenhorst 21“ und der damit verbundenen Erneuerung des Drosselwegs und der […]
CDW/W: 100 Tage nach dem Zusammenschluss

Vor etwa 100 Tagen haben sich die Mitglieder der im Rat vertretenen Fraktionen Christlich ,Demokratisch für Wallenhorst CDW/W, Wallenhorster Wählergemeinschaft WWG und Unabhängige Wählergemeinschaft Wallenhorst UWG zu einer Wählergruppe zusammen geschlossen. Der Zusammenschluss erfolgte durch den Eintritt der Fraktionsmitglieder der WWG und der UWG in die CDW/W. Die Absicht, die Wählergruppen zusammenzuführen, ist in den […]
CDW/W gegen den Lückenschluss der A33 Nord

Die öffentliche Auslegung der Pläne für den Lückenschluss ist beendet. Aktuell besteht die Möglichkeit bis zum 3. Februar 2021 Einwendungen vorzubringen. Zu diesem Zweck hat die Gemeindeverwaltung Wallenhorst gemeinsam mit der Gemeinde Belm eine Stellungnahme vorbereitet. Die CDW/W schließt sich einmütig der umfangreichen und detaillierten Stellungnahme der Gemeindeverwaltung Wallenhorst an, um dem Lückenschluss der A33 […]
Der Fuß- und Radweg zwischen Uhlandstraße und Hollager-Straße soll im 1.Quartal 2021 fertig gestellt werden!

„Endlich!“ – so könnte man meinen! „Einige Generationen haben immer wieder den Fuß- und Radweg in der dunklen Jahreszeit oder zu späterer Stunde in Kauf genommen um über die schnellste Verbindung von der Uhlandstraße nach Hollage-Ost zu gelangen. Wir sind als Kinder und Jugendliche mehrmals die Woche zum Fussballtraining durch den Wald gefahren. Wenn man […]