CDW Wallenhorst – Gemeinsam das Beste für Wallenhorst erreichen!

Haushalt 2023: Ein Haushalt in Krisenzeiten!

Durch den russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die Welt grundlegend verändert. Energiekrise, steigende Inflation und drohende Rezession sind im täglichen Leben allgegenwärtig. Hiervon sind nicht nur die Privathaushalte und Unternehmen betroffen, sondern auch die Kommunen. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Die Einkommen- und Gewerbesteuern sind tragende Säulen des kommunalen Ertragshaushalts. Wie […]

CDW bei der Präsentation der 3.Jugendkonferenz „YouCon“ im neuen PNH!

Zahlreiche Jugendliche haben an der 3.Jugendkonferenz der Gemeinde Wallenhorst teilgenommen und viele frische, neue Ideen und Denkanstöße gegeben. Die Ergebnisse der Jugendkonferenz im neuen PNH in Hollage durften sich einige Mitglieder der CDW am 23.09.2022 präsentieren lassen. Von einem Tierheim über E-Scooter gab es viele großartige Ideen. Eine Gruppe Jugendlicher beschäftigte sich speziell mit dem Ortsteil Rulle. Hier wünschen sich die […]

Endlich wird „Tempo 30“ an der „Erich-Kästner-Schule“ in Hollage eingeführt!

Am Anfang stand eine Elterninitiative, die sich zu Recht über die Verkehrsgeschwindigkeit (L109 Tempo50) an der Erich-Kästner-Schule Sorgen gemacht hat. Der Bundesrat hat am 10.03.2017 den Weg für eine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung (BR-Drs. 85/17) frei gemacht, die unter anderem ein Tempolimit von 30 Kilometer pro Stunde vor sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Seniorenheimen […]

CDW beschleunigt Einbau eines Aufzuges für die Erich-Kästner-Schule!

Seit August letzten Jahres besucht ein Schüler, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, die 1. Klasse der Erich-Kästner-Schule. Da ihm das Erreichen von Fachräumen, eines Mehrfunktionsraumes sowie der Bibliothek aufgrund der Bauweise des Schulgebäudes nicht möglich ist, soll ein Aufzug für Barrierefreiheit sorgen. Hierfür kann bedingt durch die Haushaltsplanung erst für das Jahr 2022 Geld […]

Thema: „Bildung – Unsere Kindergärten & Schulen in Wallenhorst“ Einladung zur „Offenen-Online-Fraktion“ der CDW-Fraktion am Montag, 12.07.2021

Am Montag, 12.07.2021 von 19:00 Uhr bis 19:30 treffen sich die Fraktionsmitglieder der CDW wieder zur offenen Sitzung digital per Zoom. Wir würden uns freuen, euch mit dabei zu haben, bei Diskussionen zum Thema Kindergärten, Schulen und Bildung. Dabei wird es neben aktuellen politischen Themen zu unseren Schulen und Kitas sicherlich ebenfalls um die aktuelle […]

Von der Ferienbetreuung zur Summer School!

Die Coronapandemie hat Kinder und Jugendliche hart getroffen. Allzu oft sind sie bei den Coronamaßnahmen aus dem Blick geraten. Lange Zeit waren die Schulen geschlossen und die Schülerinnen und Schüler mussten sich im so genannten Distanzlernen oder im Wechselunterricht Inhalte selbst erarbeiten. Diese Situation hat dazu geführt, dass sich Lernrückstände einzelner schwächerer Schülerinnen und Schüler […]

Erweiterung des Andreaskindergartens

„Hohe Nachfrage an Betreuungsplätzen sowohl im Krippen- als auch im Kindergartenbereich” Der Andreaskindergarten in Hollage-Ost ist mit vier Gruppen (drei Regelgruppen und einer Krippengruppe) eine der kleineren Kita´s/Krippe in der Gemeinde Wallenhorst. Im Gemeindegebiet haben die meisten Einrichtungen fünf oder mehr Gruppen. Der Andreaskindergarten wurde zum Kindergartenjahr 1992/1993 in Betrieb genommen. Hollage-Ost ist in den […]

Fruchtbare Diskussion im Bildungsausschuss durch CDW/W-Antrag

Zu teuer und nicht notwendig! So lautete das Urteil der Verwaltung zum jüngsten Antrag der CDW/W zur Schulwegsicherung. So ohne weiteres wollte der Ausschuss diesem Urteil der Verwaltung nicht folgen! Was war passiert?  Zunächst hatte sich eine in Teilen kontroverse Debatte entwickelt. Das Ziel war für alle Beteiligten dasselbe: Schüler sollen selbstständig und vor allem […]

Sicher und selbständig zur Schule!

CDW/W fordert Konzept zur Schulwegsicherung Wer kennt das nicht: morgens kurz vor acht bricht das Chaos vor unseren Schulen aus! Schnell ist die Ursache gefunden: Die übervorsichtigen Eltern sind schuld! Die Lösung ist entsprechend einfach: Sollen die Eltern ihre Sprösslinge doch zu Fuß zur Schule gehen lassen!   Doch die regelmäßigen Appelle nutzen nichts! Und das […]