CDW/W-Antrag auf Einführung eines Förderprogramms zum Einbruchschutz

„Auch Wallenhorst gerät ins Visier von Einbrechern“ so titelte die NOZ am 18.04.2016. Im Jahr 2015 wies die Kriminalstatistik für Wallenhorst 73 Einbrüche aus. Im Jahr 2014 waren es mit 33 Einbrüchen insgesamt nicht einmal halb so viele. In den Jahren 2009 bis 2011 wurden für die gesamte Gemeinde nur 17 bis 24 Einbrüche gemeldet. Diese massive Zunahme von […]
Sicheres Wohnen auch in Wallenhorst

Die Heidelberger Schlossprämie – ein gelungenes Praxisbeispiel Sicheres Wohnen in Wallenhorst und die Gemeinde soll helfen! Für ein solches kommunales Förderprogramm zum Einbruchschutz gibt es ein gelungenes Praxisbeispiel: Die Heidelberger „Schlossprämie“ (Nähere Informationen finden sie hier. Lesen Sie auch einen Artikel der Welt zum Thema!). Die Stadt Heidelberg unterstützt ihre Bürger „beim Einbau von mechanischer Sicherheitstechnik“ durch einen […]
CDW/W-Antrag auf Einführung eines Förderprogramms zum Einbruchschutz

„Auch Wallenhorst gerät ins Visier von Einbrechern“ so titelte die NOZ am 18.04.2016. Im Jahr 2015 wies die Kriminalstatistik für Wallenhorst 73 Einbrüche aus. Im Jahr 2014 waren es mit 33 Einbrüchen insgesamt nicht einmal halb so viele. In den Jahren 2009 bis 2011 wurden für die gesamte Gemeinde nur 17 bis 24 Einbrüche gemeldet. Diese massive Zunahme von […]
Baugebiet „Witthügel“

In der Sitzung vom 09.06.2016 für nachhaltige Gemeindeentwicklung wurde dem Bebauungsplanentwurf des Bebauungsplanes Nr. 268 „Witthügel“ zugestimmt. Hier sollen in den nächsten Jahren bis zu 5ha einer Wohnbebauung und einer neuen Verkehrsführung im Bereich Am Pingelstrang / Pyer Kirchweg / Nasse Heide / Stüvestraße zugeführt werden. Wie geht es jetzt weiter? Im Rahmen der öffentlichen Auslegung werden die […]
Sicher zur Schule und sicher zum Bus!

In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Straßen und Verkehr wurde unser Antrag auf einen Zebrastreifen am Pingelstrang beraten. Wir wollen, dass die Kinder aus dem Neubaugebiet Wellmannshügel – und zukünftig auch Witthügel – sicher zur Schule und sicher zum Bus kommen! Deshalb haben wir diesen Antrag gestellt. Zwar liegen die Verkehrszahlen unter dem Richtwert, […]
Lassen Sie uns gemeinsam für ein starkes und lebenswertes Wallenhorst arbeiten!

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Hompage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim! „Neue Mitte“ in Wallenhorst Worum geht es hier eigentlich? Seit fast 20 Jahren beschäftigen wir uns mit der besten Lösung für die Bebauung der Grünen Wiese im Wallenhorster Ortszentrum. 2008 war eine Entscheidung gefallen, aber nichts Sichtbares ist seitdem passiert. […]
Bürger-genossenschaft – ein Weg zum bezahlbaren Wohnen

Am Gründonnerstag machte sich die CDW Fraktion auf den Weg in die Emsländische Samtgemeinde Sögel. Dort wird mittels einer Bürgergenossenschaft bezahlbarer Wohnraum in Form von Mehrfamilienhäusern mit guter Ausstattung geschaffen. Der Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers, die Bürgermeisterin/Ratsvorsitzende Irmgard Welling und der Vorsitzende der Bürgergenossenschaft Franz Klawitter begrüßten uns im Rathaus und nahmen sich viel Zeit für […]
Konkurrenzlos glücklich? – oder: Wieviel Bissendorf steckt in Wallenhorst?

Zwei starke Konkurrenten vor der Haustür! Wallenhorst liegt zwischen dem Mittelzentrum Bramsche und dem Oberzentrum Osnabrück. Beide sind über die B68 in Minuten erreichbar. Bissendorf liegt vergleichbar zwischen Melle und Osnabrück. Die Wallenhorster Situation •Das Oberzentrum Osnabrück zieht Kaufkraft aus Wallenhorst ab! •Gleiches gilt für das Mittelzentrum Bramsche!•Auch das kleinere Grundzentrum Belm zieht Kaufkraft aus […]
Antrag auf Erstellung eines ganzheitlichen Verkehrskonzepts für den Bereich Boerskamp, Moorbachstraße und Wesselsstraße in Lechtingen

Durch die Ansiedlung der Verbrauchermärkte im Ortsteil Lechtingen hat der Straßenverkehr im Bereich Boerskamp, Moorbachstraße und Wesselsstraße erheblich zugenommen. Beim Bürgerforum in Lechtingen waren Lärm und Verkehr in diesem Abschnitt die zentralen Themen. Viele Lechtinger Bürger empfinden das erhöhte Verkehrsaufkommen als erhebliche Belastung. In dem aktuellen Verkehrsentwicklungsplan 2014 der Gemeinde Wallenhorst wurden in dem Bereich […]
Antrag zur Schaffung eines Konzeptes für bezahlbaren Wohnraums in Wallenhorst

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Steinkamp, bezahlbarer Wohnraum wird zu einem knappen Gut! Experten warnen öffentlich vor einem Verdrängungswettbewerb zwischen den Schwächsten der Gesellschaft. Der Bund hat dieses Problem erkannt und ein Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen ins Leben gerufen. In dessen Memorandum heißt es: „Bezahlbares und angemessenes Wohnen in einem guten und nachbarschaftlichen Umfeld […]