CDW Wallenhorst – Gemeinsam das Beste für Wallenhorst erreichen!

Förderrichtlinie der Gemeinde Wallenhorst für Zuschüsse zur Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

„In der Ratssitzung am 16.03.203 hat sich die CDW/W für ein gemeindeeigenes Förderprogramm von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ausgesprochen. Die neue Förderrichtlinie tritt zum 1. April 2023 in Kraft.“ Hier können Sie die Förderrichtlinien einsehen: § 1 Gegenstand der Förderung: Die Gemeinde Wallenhorst fördert aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes und der effizienten Energienutzung — den […]

Haushalt 2023: Ein Haushalt in Krisenzeiten!

Durch den russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die Welt grundlegend verändert. Energiekrise, steigende Inflation und drohende Rezession sind im täglichen Leben allgegenwärtig. Hiervon sind nicht nur die Privathaushalte und Unternehmen betroffen, sondern auch die Kommunen. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Die Einkommen- und Gewerbesteuern sind tragende Säulen des kommunalen Ertragshaushalts. Wie […]

CDW-Antrag ermöglicht „Tiny-Häuser“ in Wallenhorst!

Die CDW-Fraktion setzt sich seit vielen Jahren für vielfältigen Wohnraum im Gemeindegebiet ein. Sowohl bezahlbare als auch vielfältige Wohnangebote für Bürgerinnen und Bürger sind grundlegende Bedürfnisse. Bei stetig steigenden Nebenkosten steht weiterhin zu wenig bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung. Dieser wird unter den ebenfalls immer weiter steigenden Baukosten und Zinsen auch immer schwieriger zu realisieren sein, […]

CDW „TO-DO-LISTE“

So kurz vor den Feiertagen war bei uns noch richtig was zu tun! Nach dem Rat ist vor dem Rat und wir freuen uns auf die anstehenden Projekte! 1️⃣ Unser Antrag zur weiteren Förderung von Wallboxen wurde mehrheitlich abgelehnt. Wir wollen aber weiter an klimapositiven Anreizen durch die Gemeinde arbeiten! 2️⃣ Der Antrag der CDW zu […]

Umdenken bei der Wärmegewinnung:

Besichtigung der Waffelfabrik Meyer zu Venne Bereits 2012 entstand die Idee, dass Abwärme, die bei der Produktion der Waffeln der Firma Meyer zu Venne entsteht, viel zu schade ist, um sie einfach so verpuffen zu lassen. Nach umfangreichen Vorgesprächen und Machbarkeitsuntersuchungen der Gemeinde Ostercappeln und der Firma Meyer zu Venne wurde durch das Ingenieurbüro INeG […]

Die CDW-Wählergruppe nimmt wieder am Stadtradeln teil!

CDW-Radler wieder beim Stadtradeln angemeldet. „Radeln für ein gutes Klima“ ist laut André Schwegmann die wichtigste Botschaft.   Laut Bundesministerium für Verkehr ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 alleine in Deutschland vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten und Gemeinden mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden. […]

Umdenken bei der Wärmegewinnung! Besichtigung der Waffelfabrik Meyer zu Venne am 24.8.2021

Dirk Hagen Umweltauschussvorsitzender

Gibt es für Wallenhorst alternative Quellen zur Wärmgewinnung? Durch die gute Isolierung von Häusern sind hohe Verbrennungstemperaturen zur Wärmegewinnung nicht mehr erforderlich.Als Alternative zur individuellen Wärmegewinnung kann Wärme auch durch ein zentrales geothermisches Kraftwerk (Erdwärme) oder durch Verwendung von Abwärme aus der Industrie genutzt werden. Diese Möglichkeiten sollen für Wallenhorst geprüft werden. Wir wollen uns […]

Themen: „Umwelt/Klimaschutz: Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen durch die Gemeinde Wallenhorst“ “ Einladung zur „Offenen-Online-Fraktion“ der CDW-Fraktion am Montag, 21.06.2021

Die CDW-Fraktion lädt wieder zur Teilnahme an ihren Online-Fraktionssitzungen über die Internetplattform „Zoom“ ein. Diese finden immer montags von 19:00 Uhr bis 19:30 statt. Zur Teilnahme ist jede/r herzlich eingeladen. Am Montag, 21.06.2021 findet die offene Online-Fraktion von 19:00 – 19:30 Uhr zum Thema „Umwelt/Klimaschutz: Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen durch die Gemeinde Wallenhorst“ statt. Die Klimaveränderung […]

Regenwasser ist wertvoll: Wir wollen unsere natürliche Ressource besser nutzen.

Standardmäßig wird Regenwasser in unsere Kanalisation abgeleitet. Die CDW möchte hier für Wallenhorst einen neuen Weg einschlagen. Wir möchten zukünftig erreichen, dass weniger Regenwasser abgeleitet wird sondern in Speichern gesammelt und kontinuierlich auf dem eigenen Grundstück versickert oder zur Gartenbewässerung genutzt wird. Gespeichertes Regenwasser ist hilfreich für die Natur und entlastet die Trinkwasservorräte. Darüber hinaus […]