CDW Wallenhorst – Gemeinsam das Beste für Wallenhorst erreichen!

CDW-Antrag ermöglicht „Tiny-Häuser“ in Wallenhorst!

Die CDW-Fraktion setzt sich seit vielen Jahren für vielfältigen Wohnraum im Gemeindegebiet ein. Sowohl bezahlbare als auch vielfältige Wohnangebote für Bürgerinnen und Bürger sind grundlegende Bedürfnisse. Bei stetig steigenden Nebenkosten steht weiterhin zu wenig bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung. Dieser wird unter den ebenfalls immer weiter steigenden Baukosten und Zinsen auch immer schwieriger zu realisieren sein, […]

CDW „TO-DO-LISTE“

So kurz vor den Feiertagen war bei uns noch richtig was zu tun! Nach dem Rat ist vor dem Rat und wir freuen uns auf die anstehenden Projekte! 1️⃣ Unser Antrag zur weiteren Förderung von Wallboxen wurde mehrheitlich abgelehnt. Wir wollen aber weiter an klimapositiven Anreizen durch die Gemeinde arbeiten! 2️⃣ Der Antrag der CDW zu […]

Freie Fahrt zum Schwimmbad dank CDW/W-Antrag

Freifahrtenregelung löst Schwimmbadbus ab! Jeden Mittwoch konnten die Wallenhorster bislang im Winterhalbjahr kostenlos mit dem Schwimmbadbus nach Bramsche zum Hasebad fahren – Sie wollten es nur nicht mehr! Die Fahrgastzahlen waren zuletzt stark gesunken. Lediglich drei Fahrgäste saßen zuletzt noch pro Fahrt im Bus.  Zwei Busse mit demselben Ziel und knapp 70 € pro Fahrgast […]

Antrag auf Einführung eines Förderprogramms Einbruchschutz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Steinkamp, „Auch Wallenhorst gerät ins Visier von Einbrechern“ so titelte die NOZ am 18.04.2016. Im Jahr 2015 wies die Kriminalstatistik für Wallenhorst 73 Einbrüche aus. Im Jahr 2014 waren es mit 33 Einbrüchen insgesamt nicht einmal halb so viele. In den Jahren 2009 bis 2011 wurden für die gesamte Gemeinde nur 17 bis 24 Einbrüche […]

CDW/W-Antrag auf Einführung eines Förderprogramms zum Einbruchschutz

„Auch Wallenhorst gerät ins Visier von Einbrechern“ so titelte die NOZ am 18.04.2016. Im Jahr 2015 wies die Kriminalstatistik für Wallenhorst 73 Einbrüche aus. Im Jahr 2014 waren es mit 33 Einbrüchen insgesamt nicht einmal halb so viele. In den Jahren 2009 bis 2011 wurden für die gesamte Gemeinde nur 17 bis 24 Einbrüche gemeldet. Diese massive Zunahme von […]

Antrag auf Erstellung eines ganzheitlichen Verkehrskonzepts für den Bereich Boerskamp, Moorbachstraße und Wesselsstraße in Lechtingen

Durch die Ansiedlung der Verbrauchermärkte im Ortsteil Lechtingen hat der Straßenverkehr im Bereich Boerskamp, Moorbachstraße und Wesselsstraße erheblich zugenommen. Beim Bürgerforum in Lechtingen waren Lärm und Verkehr in diesem Abschnitt die zentralen Themen. Viele Lechtinger Bürger empfinden das erhöhte Verkehrsaufkommen  als erhebliche Belastung.  In dem aktuellen Verkehrsentwicklungsplan 2014 der Gemeinde Wallenhorst wurden in dem Bereich […]

Antrag zur Schaffung eines Konzeptes für bezahlbaren Wohnraums in Wallenhorst

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Steinkamp, bezahlbarer Wohnraum wird zu einem knappen Gut! Experten warnen öffentlich vor einem Verdrängungswettbewerb zwischen den Schwächsten der Gesellschaft. Der Bund hat dieses Problem erkannt und ein Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen ins Leben gerufen. In dessen Memorandum heißt es: „Bezahlbares und angemessenes Wohnen in einem guten und nachbarschaftlichen Umfeld […]

Nur Mittagessen oder Ganztag?

CDW/W-Antrag sichert die Vielfalt an Wallenhorster Schulen Seit diesem Schuljahr haben die Wallenhorster Eltern wieder die Wahl: Soll Ihr Kind ausschließlich ein Mittagessen einnehmen oder am Ganztag teilnehmen? Nachdem die Rot/Grüne Landesregierung in den letzten Jahren die Wahlmöglichkeiten an Ganztagsschulen immer mehr eingeschränkt hat, setzt Wallenhorst ein Zeichen für mehr Vielfalt. Auf unseren Antrag hin haben sich […]

Antrag auf schnelles Internet

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Steinkamp, schnelles Internet ist heute selbstverständlich! Für die meisten Menschen gehört es zum täglichen Leben wie Radio und Fernsehen oder die tägliche Zeitung. Unternehmen nutzen das Internet – selbstverständlich! Und doch gibt es weiße Flecken auf der Internetkarte – auch bei uns in Wallenhorst. Kann man Selbstverständliches nicht bieten, gerät man […]

Antrag bezüglich der Mittagessensversorgung an den Wallenhorster Grundschulen

Sehr geehrter Hr. Bürgermeister, bis zum Beginn des Schuljahres 2014/15 war es an allen Wallenhorster Grundschulen möglich, Kinder ausschließlich für das Mittagessen anzumelden. Für viele Familien bietet dieses Angebot die Möglichkeit, dass die Erziehungsberechtigten am Vormittag einer Erwerbstätigkeit nachgehen können. Am Nachmittag werden in diesen Familien die Kinder zuhause betreut. Dies ist von den Eltern […]