Haushalt 2023: Ein Haushalt in Krisenzeiten!

Durch den russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die Welt grundlegend verändert. Energiekrise, steigende Inflation und drohende Rezession sind im täglichen Leben allgegenwärtig. Hiervon sind nicht nur die Privathaushalte und Unternehmen betroffen, sondern auch die Kommunen. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Die Einkommen- und Gewerbesteuern sind tragende Säulen des kommunalen Ertragshaushalts. Wie […]
CDW „TO-DO-LISTE“

So kurz vor den Feiertagen war bei uns noch richtig was zu tun! Nach dem Rat ist vor dem Rat und wir freuen uns auf die anstehenden Projekte! 1️⃣ Unser Antrag zur weiteren Förderung von Wallboxen wurde mehrheitlich abgelehnt. Wir wollen aber weiter an klimapositiven Anreizen durch die Gemeinde arbeiten! 2️⃣ Der Antrag der CDW zu […]
Bau eines neuen Kreisverkehrsplatzes an der L109 in Rulle!

Mit Fertigstellung der Ortsumgehung Belm (B51) hat sich der Verkehrsstrom über die L109 zwischen Belm über Icker, Rulle nach Wallenhorst massiv verändert. Verkehrszählungen aus den Jahren 2015, 2018 und 2020 machen das deutlich. Gemessen wurde damals im Bereich der Ortsumgehung Rulle. Wurden 2015 noch 7339 Kfz und 391 Schwerlastverkehre gezählt, stieg die Zahl bis 2018 […]
Endlich wird „Tempo 30“ an der „Erich-Kästner-Schule“ in Hollage eingeführt!

Am Anfang stand eine Elterninitiative, die sich zu Recht über die Verkehrsgeschwindigkeit (L109 Tempo50) an der Erich-Kästner-Schule Sorgen gemacht hat. Der Bundesrat hat am 10.03.2017 den Weg für eine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung (BR-Drs. 85/17) frei gemacht, die unter anderem ein Tempolimit von 30 Kilometer pro Stunde vor sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Seniorenheimen […]
Standpunkt der CDW zum Thema: Bürger-Radweg an der L109 in Hollage!

An eine Landesstraße gehört ein Radweg. Für Landesstraßen ist das Land zuständig – auch für Radwege. Am 25.3.2021 hat der Rat der Gemeinde Wallenhorst den Beschluss gefasst, den zweiten Abschnitt des Bürgerradweges in Hollage (zwischen Hermannstraße und Dörnter Weg) als Bürgerradweg zu planen und bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zu beantragen. Als […]
Die CDW/W freut sich über den neugestalteten Kreisel Große Straße/Niedersachsenstraße!

Jahrelang und nachdrücklich haben die Mitglieder der CDW/W-Fraktion eingefordert, dass der Kreisel am Eingang des Ortskerns von Wallenhorst endlich ein ansprechendes Gesicht erhält. Was sich über Wochen andeutete, hat nun Gestalt angenommen. Mit bunten Blumen, steinernen und bepflanzten Trögen und einer großen Feuertonne mit der Aufschrift WALLENHORST und dem Wappen der Gemeinde werden die Bürger*innen […]
Geschwindigkeit auf der L109 auf 70 reduziert!

Seit dem der Streckenabschnitt Ortsumgehung Belm L 87 an die vorhandene A 33 am 7. August 2019 in Betrieb genommen wurde, hat sich das Verkehrsaufkommen auf der L 109 im Bereich Rulle drastisch erhöht und somit auch die Lärmbelastung. Lärm ist Schall, der das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit oder die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt. Zu den […]
CDW/W gegen den Lückenschluss der A33 Nord

Die öffentliche Auslegung der Pläne für den Lückenschluss ist beendet. Aktuell besteht die Möglichkeit bis zum 3. Februar 2021 Einwendungen vorzubringen. Zu diesem Zweck hat die Gemeindeverwaltung Wallenhorst gemeinsam mit der Gemeinde Belm eine Stellungnahme vorbereitet. Die CDW/W schließt sich einmütig der umfangreichen und detaillierten Stellungnahme der Gemeindeverwaltung Wallenhorst an, um dem Lückenschluss der A33 […]
Der Fuß- und Radweg zwischen Uhlandstraße und Hollager-Straße soll im 1.Quartal 2021 fertig gestellt werden!

„Endlich!“ – so könnte man meinen! „Einige Generationen haben immer wieder den Fuß- und Radweg in der dunklen Jahreszeit oder zu späterer Stunde in Kauf genommen um über die schnellste Verbindung von der Uhlandstraße nach Hollage-Ost zu gelangen. Wir sind als Kinder und Jugendliche mehrmals die Woche zum Fussballtraining durch den Wald gefahren. Wenn man […]
Freie Fahrt zum Schwimmbad dank CDW/W-Antrag

Freifahrtenregelung löst Schwimmbadbus ab! Jeden Mittwoch konnten die Wallenhorster bislang im Winterhalbjahr kostenlos mit dem Schwimmbadbus nach Bramsche zum Hasebad fahren – Sie wollten es nur nicht mehr! Die Fahrgastzahlen waren zuletzt stark gesunken. Lediglich drei Fahrgäste saßen zuletzt noch pro Fahrt im Bus. Zwei Busse mit demselben Ziel und knapp 70 € pro Fahrgast […]