CDW Wallenhorst – Gemeinsam das Beste für Wallenhorst erreichen!

Förderrichtlinie der Gemeinde Wallenhorst für Zuschüsse zur Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

„In der Ratssitzung am 16.03.203 hat sich die CDW/W für ein gemeindeeigenes Förderprogramm von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ausgesprochen. Die neue Förderrichtlinie tritt zum 1. April 2023 in Kraft.“ Hier können Sie die Förderrichtlinien einsehen: § 1 Gegenstand der Förderung: Die Gemeinde Wallenhorst fördert aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes und der effizienten Energienutzung — den […]

Haushalt 2023: Ein Haushalt in Krisenzeiten!

Durch den russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die Welt grundlegend verändert. Energiekrise, steigende Inflation und drohende Rezession sind im täglichen Leben allgegenwärtig. Hiervon sind nicht nur die Privathaushalte und Unternehmen betroffen, sondern auch die Kommunen. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Die Einkommen- und Gewerbesteuern sind tragende Säulen des kommunalen Ertragshaushalts. Wie […]

CDW-Antrag ermöglicht „Tiny-Häuser“ in Wallenhorst!

Die CDW-Fraktion setzt sich seit vielen Jahren für vielfältigen Wohnraum im Gemeindegebiet ein. Sowohl bezahlbare als auch vielfältige Wohnangebote für Bürgerinnen und Bürger sind grundlegende Bedürfnisse. Bei stetig steigenden Nebenkosten steht weiterhin zu wenig bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung. Dieser wird unter den ebenfalls immer weiter steigenden Baukosten und Zinsen auch immer schwieriger zu realisieren sein, […]

CDW „TO-DO-LISTE“

So kurz vor den Feiertagen war bei uns noch richtig was zu tun! Nach dem Rat ist vor dem Rat und wir freuen uns auf die anstehenden Projekte! 1️⃣ Unser Antrag zur weiteren Förderung von Wallboxen wurde mehrheitlich abgelehnt. Wir wollen aber weiter an klimapositiven Anreizen durch die Gemeinde arbeiten! 2️⃣ Der Antrag der CDW zu […]

Bau eines neuen Kreisverkehrsplatzes an der L109 in Rulle!

Mit Fertigstellung der Ortsumgehung Belm (B51) hat sich der Verkehrsstrom über die L109 zwischen Belm über Icker, Rulle nach Wallenhorst massiv verändert. Verkehrszählungen aus den Jahren 2015, 2018 und 2020 machen das deutlich. Gemessen wurde damals im Bereich der Ortsumgehung Rulle. Wurden 2015 noch 7339 Kfz und 391 Schwerlastverkehre gezählt, stieg die Zahl bis 2018 […]

Endlich wird „Tempo 30“ an der „Erich-Kästner-Schule“ in Hollage eingeführt!

Am Anfang stand eine Elterninitiative, die sich zu Recht über die Verkehrsgeschwindigkeit (L109 Tempo50) an der Erich-Kästner-Schule Sorgen gemacht hat. Der Bundesrat hat am 10.03.2017 den Weg für eine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung (BR-Drs. 85/17) frei gemacht, die unter anderem ein Tempolimit von 30 Kilometer pro Stunde vor sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Seniorenheimen […]

Standpunkt der CDW zum Thema: Bürger-Radweg an der L109 in Hollage!

An eine Landesstraße gehört ein Radweg. Für Landesstraßen ist das Land zuständig – auch für Radwege. Am 25.3.2021 hat der Rat der Gemeinde Wallenhorst den Beschluss gefasst, den zweiten Abschnitt des Bürgerradweges in Hollage (zwischen Hermannstraße und Dörnter Weg) als Bürgerradweg zu planen und bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zu beantragen. Als […]

Grüne/FDP/CDW- Gruppe besucht Wohnprojekt an der Osnabrücker Straße in Lechtingen

Vielfältiger und bezahlbarer Wohnraum ist kommunale Aufgabe in schweren Zeiten Mit den Wallenhorster Kreistagsabgeordneten Ellen Akkermann (Grüne) und Michael Lührmann (CDW) haben einige Vertreter der bunten Kreistagsfraktion das 36 Wohneinheiten umfassende Projekt der BGLO (Baugenossenschaft Landkreis Osnabrück) besucht. Am Fuße des Piesberges entsteht bezahlbarer Wohnraum für Familien und Alleinstehende für einen Mietzins zwischen 5,50€ und […]

Sitzbank mit Solarzelle und Auflademöglichkeiten

– eine Idee für die Grüne Wiese in Wallenhorst-? Zusätzlicher Fußgängerüberweg auf der Großen Straße? mitoda GmbH Gast bei der Offenen-Online-Fraktionssitzung der CDW/W Sitzbank Das Zentrum benötigt eine bauliche und „emotionale Vollendung“, so steht es in der Dokumentation des Expertenworkshops, der am 07. und 11.05.2021 in Wallenhorst stattfand und dessen Ergebnisse am 07.09.2021 im Bauausschuss […]

Aktuelle Informationen über die Vergabe von Wallenhorster Baugrund!

Seit dem 21.07.2021 können sich Interessierte für ein Baugrundstück auf der Internetseite der Gemeinde Wallenhorst unter der Rubrik Baugebiete zu einem Newsletter anmelden. Die Anmeldung erfolgt dabei über die E-Mail Adresse. Sobald neue Informationen zu den Baugebieten von der Gemeinde Wallenhorst bekanntgegeben werden, werden parallel dazu die sich in dem Newsletter hinterlegten E-Mail Adressen angeschrieben. […]